Ukulele Griffbrett -
Infos zum Ukulele Griffbrett
Aufbau der Ukulele
Ukulele Griffbrett - Ukulele Aufbau
-
4. Griffbrett - Ukulele Aufbau
Der Hals der Ukulele ist vereinfacht ausgeduckt ein gerades Stück Holz, welches den Kopf mit dem Korpus des Instrumentes verbindet. Er kann aus unterschiedlichen Materialien wie z.B. Mahagoni, Cedro oder Koa gefertigt sein. Die Verwendung unterschiedlicher Hölzer ist sowohl klanglicher als auch preislicher Natur geschuldet. Man kann sich leicht vorstellen, dass ein jahrelang luftgetrocknetes Holz welches im Einkauf schon teuer ist, eher bei Profiinstrumenten zu finden ist. Das Griffbrett ist direkt auf den Hals aufgeleimt und meist aus härteren Materialien wie z.B. Ebenholz gefertigt. Das ist wichtig, damit es sich durch den regelmäßigen Kontakt mit den Fingern nicht so schnell abnutzt. Auf dem Griffbrett eingelassen finden sich die Bundstäbchen aus Metall. Die Bundstäbchen müssen sauber abgerichtet sein, dass der Spieler sich nicht an scharfen Kanten verletzt und das Instrument nicht schnarrt. Die Bünde unterteilen das Griffbrett in gleichmäßigen Halbtonschritten. Der Vorteil, bei bundierten Instrumenten, ist die leichtere Bespielbarkeit und gute Übersicht im Vergleich zu unbundierten, wie z.B. der Geige. Ausnahmen wie die bundlose Bassukulele zählen eher zu den Exoten, haben aber natürlich ihren eigenen klanglichen Reiz.