Ukulele Korpus - Infos zum Ukulele Korpus



Partner:

Wie hochwertige Replica Uhr von einer billigen Fälschung unterscheiden










Aufbau der Ukulele





Ukulele Korpus - Ukulele Aufbau


ukulele aufbau 01 1.Stimmwirbel 2.Kopfplatte 3.Sattel 4.Griffbrett 5.Korpus 6.Schallloch 7.Steg 8.Saiten

  • 5. Korpus - Ukulele Aufbau

    Der Korpus einer Ukulele ist der Teil, der hauptsächlich für die Lautstärke und den Klang des Instrumentes zuständig ist. Wie man leicht am Wort ersehen kann, welches mit unserem deutschen Wort Körper verwandt ist, verbindet er verschiedene Teile des Instrumentes miteinander. So wie auch unser Hals mit dem Körper verbunden ist, so ist auch der Hals der Ukulelen direkt am Korpus befestigt. Korpus, Hals und Kopf der Ukulele bilden somit eine feste Einheit. Der Korpus besteht aus Decke, Zarge Boden und in der Mitte befindet sich ein Schallloch. Ebenso befindet sich die Halterung der Saiten und der Steg auf dem die Saiten aufliegen am unteren Ende des Korpus. Traditionell werden Ukulelen aus Holz gefertigt. Wegen der hawaiischen Herkunft der Ukulele, werden die wertvollsten und seltensten Instrumente meist aus Koa gefertigt. Das ist ein hawaiisches Holz welches für seine schöne Maserung und exzellenten Klang bekannt ist. Heutzutage werden natürlich auch massive Fichte und laminierte Hölzer für den Bau des Korpus verwendet. Dem Einsatz von weiteren Tonhölzern sind wenige Grenzen gesetzt, so werden unter anderem auch Ahorn und Nussbaum in modernen Instrumenten verarbeitet. Wie bei anderen Instrumenten auch, ist alles eine Frage des Geschmackes, der Qualität und des Geldbeutels. Es gibt heutzutage aber glücklicherweise sehr wohlklingende Instrumente zu bezahlbaren Preisen. damit sind aber nicht Ukulelen für Kinder aus Kunststoff gemeint, die alles andere als gut klingen. Die klassisch geschwungene Formgebung, auch als Achter Form bekannt, lehnt sich stark an die europäische Tradition der Saiteninstrumente an. Es finden sich aber allerlei weitere exotische Formen, in ovaler und eckiger Ausführung, oder z.B. mit E-Gitarrenkorpus.