Ukulele Sattel -
Infos zum Ukulele Sattel
Aufbau der Ukulele
Ukulele Sattel - Ukulele Aufbau
-
3. Sattel - Ukulele Aufbau
Der Sattel, manchmal auch Obersattel genannt, liegt am Übergang von Hals mit Griffbrett hin zur Kopfplatte. Er dient dazu, dass die Saiten an einem definierten Punkt am Instrument aufliegen. Dies ist wichtig, da die genaue Strecke zwischen Sattel und Steg für die Oktavreinheit der Ukulele zuständig ist. Man nennt diese Strecke der freischwingenden Saite auch Mensur. Der Sattel muss in seiner Höhe genau an das Griffbrett angepasst sein, damit die Saiten nicht zu hoch oder zu niedrig sind. Liegen sie zu niedrig, kann es passieren, dass sie am Griffbrett reiben oder Schnarren. Diesen unschönen Klang will man nicht haben. Sind die Saiten zu hoch eingestellt benötigt man zu viel Kraft sie niederzudrücken. Der Sattel bekommt für jede Saite eine Kerbung gefeilt, die präzise in Tiefe und Breite für die jeweilige Saite ausgeführt wird. Somit laufen die Saiten in einer exakten Rinne und bleiben fixiert. Preiswerte Sättel sind meist aus Kunststoff gefertigt und lassen sich einfach verarbeiten. Die etwas teureren Sättel sind aus Knochen gefertigt und klingen für viele Spieler besser. Neben diesen sowohl klangliche Vorzüge, hat Kochen von Natur aus eine leichte Schmierwirkung, die sich positiv beim Stimmen bemerkbar macht.