Ukulele Schallloch -
Infos zum Ukulele Schallloch
Aufbau der Ukulele
Ukulele Schallloch - Ukulele Aufbau
-
6. Schallloch - Ukulele Aufbau
Das nicht zu übersehende Loch in der Mitte der Decke nennt man Schallloch. Es ist wie bei der Gitarre und anderen Saiteninstrumenten zur der Verstärkung des Klanges zuständig. Wäre es nicht vorhanden so würde die Ukulele deutlich leiser sein. Verzierungen um das Schallloch dienen nur der Optik und haben keinen Einfluss auf den eigentlichen Klang. Die Verzierungen, die bei teuren Instrumenten kunstvoll ausgeführt sind, nennt man auch Rosette. Die Position und Größe des Lochs ist auf das jeweilige Instrument abgestimmt um den Schall optimal nach außen abstrahlen zu lassen. Bei Streichinstrumenten wird so ein Schallloch oft in F-Form ausgeführt. Die Funktion bleibt jedoch die gleiche. Man benutzt das Schallloch oft auch zur Positionierung von kleinen Mikrofonen oder Pickups. Eine sehr nützliche Hilfe um leise klingende Instrumente im Bandkontext elektrisch zu Verstärken. Am Schallloch kann man auch den Hacken eines Tragegurtes einhängen umso in stehender Haltung leichter spielen zu können. Hierfür wird der Haken unten am Schallloch eingehakt, um anschließend das Trageband hinter dem Korpus zum Hals hinaufzuführen.