Ukulele Steg -
Infos zum Ukulele Steg
Aufbau der Ukulele
Ukulele Steg - Ukulele Aufbau
-
7. Steg - Ukulele Aufbau
Als Steg bezeichnet man die komplett auf dem Korpus aufgeleimte Holzkonstruktion, die sowohl die Stegeinlage, als auch die Saitenhalter beheimatet. Sie muss einen perfekten Schluss mit der Decke haben, um die Saitenschwingung präzise auf diese zu übertragen. Die Stegeinlage, seltener auch Untersattel genannt, ist der untere Auflagepunkt der Saiten. Er ist in einem genau definierten Abstand zum Sattel angebracht. Dieser Abstand zwischen Steg und Sattel ist für die Oktavreinheit der Ukulele zuständig ist. Die Länge der freischwingenden Saite nennt man auch Mensur. Meist liegt die Stegeinlage locker in einer Fräsung im Steg. Somit kann die Stegeinlage einfach gewechselt und die Saitenlage wenn nötig neu abgestimmt werden. Als Material für die Stegeinlage findet häufig Kunststoff oder Knochen Verwendung. Der Saitenhalter der sich am unteren Enden des Steges befindet, wird benötigt um hier die Saiten festzuklemmen oder zu Knoten. Der Steg wird wie das Schallloch auch gerne als Position zur Tonabnahme benutzt. Bei der Ukulele finden hier spezielle Untersteg-Tonabnehmern Verwendung.